Elke Strackenbrock - Managerin der Utsch-Crew
Elke Strackenbrock hat sich seit ihrer Jugend für Puppentheater interessiert und hier auch schon einige öffentliche Auftritte als Puppenstraßentheater im Rahmen der Goslarer Kleinkunsttage 1985 und 1989 gehabt. Dann folgte erstmal eine lange Pause.
Aber als sie sich 2012 eine eigene kleine Werkstatt in Meldorf einrichten konnte, ging es dann so langsam los. Erstmal wurden Puppen gebaut und Familie und Freunde mussten zunächst als „Probepublikum“ herhalten. Dabei sind ihre bevorzugten Puppen Klappmaulpuppen, die sie alle selber entwirft und baut. In der Regel spielt Elke in den Puppenszenen mit, deshalb muss sie sich auch wandeln können, wie es eben eine Szene erfordert.
Seit 2016 tritt sie in der Region Dithmarschen / Nordfriesland auch öffentlich auf.
Referenzen: Öffentliche Auftritte
- 2016: Mehrere Auftritte im Meldorfer Erlebnismarkt (Frühjahrsmarkt und Weihnachtsmarkt)
- 2017: Kulturbonsche (Meldorf); Brahmkampsgärten (Albersdorf)
- 2018: Meldorfer Markttreiben; Kohlvergnügen (Meldorf); Kindergarten der Uni Kassel (Kassel)
- 2019: Kunstgriff (Meldorf); Piratentage (St. Peter Ording)
- 2020: Kunstgriff Lesebühne (Meldorf) ; Bunter Umzug (Brunsbüttel)
- 2021: Kunstgriff Lesebühne (Meldorf); Herbstlesung bei der WBG HH Wohnen (HH)
- 2022: Straßenfieber (Meldorf), Kunstgrifflesebühne (Meldorf), mehrmals bei der Kulturlounge(Friedrichskoog), Herbstlesung bei der WBG HH Wohnen (HH)
- 2023: Kulturlounge (Friedrichskoog); Krokusblüte (Husum), Kulturnacht (Husum), Tag der Vergangenheit (Husum), Neustatdstraßenfest (Husum), Schlossvergnügen (Husum)
- 2024: St. Bartholomäus-Kirche (Wesselburen), Caritashaus St. Josef (Itzehoe), Kulturnacht (Husum), Tag der Vergangenheit (Husum), Wilhelminen Hospiz (Niebüll)
Seit 2022 ist Elke Strackenbrock Mitglied in der UNIMA Deutschland. Dort tauscht sie sich regelmäßig mit Profi- und Amateurpuppenbühnen aus und besucht Workshops. Ein UNIMA-Workshop im August 2024 (unter der Leitung von Petra Albersmann) hat dazu geführt, dass jetzt auch das Kamishibai zur Utsch-Crew gehört.
Neben dem Puppenspiel hat Elke Strackenbrock eine Leidenschaft für ausgefallene Instrumente und Klangkörper. Ihr Interesse gilt besonders griffbrettlose Saiteninstrumente, Metallklangkörpern und Glocken jeder Art. Diese finden zunehmend Einsatz in ihrem Puppen- und Erzählspiel. Unter dem Punkt Instrumente und Klangkörper kann man sich ein genaueres Bild über die eingesetzten Instrumente machen.
Seit Ende 2024 absolviert sie eine zweijährige Ausbildung zu Volksmärchenerzählerin bei der Europäischen Märchengesellschaft e.V. unter der Leitung von Frau Sabine Lutkat.
Die Utsch-Crew…
… die wollen nur spielen!
© Elke Strackenbrock
